
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dein Leben nicht wirklich dir gehört? Dass viele deiner Entscheidungen, Wünsche und Überzeugungen gar nicht aus deinem tiefsten Inneren kommen? Vielleicht spürst du, dass vieles von dem, was du denkst und tust, von außen geformt wurde – durch Eltern, Lehrer, gesellschaftliche Normen, ungeschriebene Regeln, unausgesprochene Erwartungen und die Angst, nicht dazuzugehören.
Viele von uns spielen Rollen, die wir uns nicht selbst ausgesucht haben. Wir passen uns an, oft ohne es zu merken. Wir erfüllen Erwartungen, die nicht unsere eigenen sind. Der äußere Druck – subtil oder offensichtlich – formt uns, oft schon seit der Kindheit. So entfernen wir uns unbewusst immer weiter von unserem wahren Kern.
Doch tief in dir gibt es diese Sehnsucht nach mehr. Nach Authentizität, nach Freiheit, nach dir selbst. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass das Leben erst richtig beginnt, wenn du den Weg zu dir selbst findest. Wenn du Türen öffnest, die lange verschlossen waren – hin zu einem Leben, das sich leicht, lebendig und wahr anfühlt.
Was bedeutet es, sich selbst zu finden?
Sich selbst zu finden heißt, Selbsterkenntnis zu erlangen. Es bedeutet, sich ehrlich zu fragen: Wer bin ich wirklich – jenseits der Konditionierungen, der Ängste und der Erwartungen anderer? Es geht darum, alle Anteile von dir zu integrieren – auch die ungeliebten oder verdrängten. Nur so kannst du im Einklang mit deiner Wahrheit leben, lieben und der Welt begegnen.
Doch auf diesem Weg stehen oft alte Muster im Weg. Glaubenssätze, die dir vielleicht schon als Kind vermittelt wurden: „Träume sind Unsinn“, „Pass dich an“, „Sei vernünftig“. Diese Gedanken sperren dich in eine Schublade, zu der du glaubst, keinen Schlüssel zu haben. Und genau hier bleiben viele stecken – zwischen dem Wunsch nach Veränderung und der Angst, die Komfortzone zu verlassen.
Warum ist es so schwer, loszulassen?
Weil das Loslassen bedeutet, Gewohntes hinter sich zu lassen. Weil wir gelernt haben, dass Anpassung Sicherheit bringt. Doch die Sicherheit hat ihren Preis: Wir verlieren uns selbst.
Der Weg zu einem selbstbestimmten Leben beginnt dort, wo du bereit bist, dich der Wahrheit über dich selbst zu stellen. Zu erkennen, was nicht zu dir gehört, was dich belastet und was dich davon abhält, dein Potenzial zu entfalten. Und erst wenn wir all das loslassen, kann das Leben beginnen, das wirklich unseres ist.
Der Schlüssel zu innerer Freiheit
„In meiner Praxis für Humanenergetik unterstütze ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, innerer Balance und Lebensfreude. Auch du kannst deine eigene Wahrheit entdecken und das Leben führen, das wirklich dir entspricht – bist du bereit?“